Studienpfad

Ab sofort sehen Sie im Prüfungspass in u:space eine Anzeige des empfohlenen Studienpfads. Der Studienpfad ist Teil Ihres Curriculums und unterteilt es in Semester. Er zeigt Ihnen auf, in welchem Semester und in welcher Reihenfolge Sie idealerweise die einzelnen Module des Curriculums absolvieren sollten.

Mit dem WiSe23/24 erfolgt die Zuteilung im Anmeldesystem anhand des empfohlenen Studienpfads. Die Plätze zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen werden im Zuge dessen nicht mehr anhand des Punkte- oder Präferenzsystems vergeben, sondern entlang des empfohlenen Studienpfads. Absolvieren Sie Ihre Lehrveranstaltungen entlang des empfohlenen Studienpfads, erhöhen sich somit Ihre Chancen auf Plätze in den nächsten prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.

Inwieweit Sie den empfohlenen Studienpfad erfüllen, sehen Sie anhand der angegebenen Prozentwerte direkt in u:space unter Studium – Prüfungspass. Je höher Ihre %-Zahl ist, desto besser stehen die Chancen, einen Platz zu bekommen.

Detaillierte Informationen und Beispiele zu dieser neuen Art der Platzvergabe finden Sie unter https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/empfohlener-studienpfad/.

Semesterplan (198 423 xxx 2 oder 198 xxx 423 2) ab 01. 10.2022

Um das Bachelorstudium Physik Lehramt in der vorgesehenen Zeit absolvieren zu können, wird den Studierenden empfohlen, sich an folgendem Semesterplan zu orientieren (der Semesterplan entspricht dem empfohlenen Studienpfad laut Curriculum).

Die positive Absolvierung des Pflichtmoduls StEOP Unterrichtsfach Physik berechtigt nur in Verbindung mit der positiven Absolvierung des StEOP-Moduls der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (siehe Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt § 5 Abs 2) zum weiteren Studium im Unterrichtsfach und der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen.

Auch ohne positiven Abschluss der StEOP darf an den folgenden Lehrveranstaltungen teilgenommen werden:

  • PUE Einführung in die physikalischen Rechenmethoden
  • PPR Experimentelle Methoden zur Einführung in die Physik I
  • PR Experimentelle Methoden zur Einführung in die Physik II
  • UE Einführung in die Physik II
  • PR Praktikum I für Unterrichtsfach Physik
1.SemesterUF PHYS 01 STEOP Modul (VO zu + PUE zur Experimentalphysik I, 8 ECTS)
UF PHYS 02 Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden (VO zu + PUE zu Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden, 5 ECTS)
2.SemesterUF PHYS 03 Einführung in die Physik II (VO zu + UE zur Experimentalphysik II, 5 + 3 ECTS)
UF PHYS 04 Praktikum I für Unterrichtsfach Physik (PR, 5 ECTS)
3.SemesterUF PHYS 05 Praktikum II für Unterrichtsfach Physik (PR, 9 ECTS)
UF PHYS 12 Einführung in die Fachdidaktik der Physik I (SE Fachdidaktik der Physik, 2 ECTS)
4.SemesterUF PHYS 06 Physik der Materie I (VO zu + UE zu Physik der Materie I, 4 + 1 ECTS)
UF PHYS 08 Theoretische Physik für UF I (VO zu + UE zu Theoretischer Physik I für UF, 2 +2 ECTS)
UF PHYS 12 Fachdidaktik der Physik I (PR Schulversuchspraktikum A + SE Begleitseminar zu Schulversuchspraktikum A, 3 + 1 ECTS)
5.Semester

UF PHYS 10 Theoretische Physik für UF III (VO zu + UE zu Theoretischer Physik III für UF, 5 + 3 ECTS
UF PHYS 13 Fachdidaktik der Physik II (PR Schulversuchspraktikum B + SE Begleitseminar zu Schulversuchspraktikum B, 4 + 1 ECTS)

6.SemesterUF PHYS 16 Fachbezogenes Schulpraktikum (SE Begleitlehrveranstaltung zur Schulpraxis + Schulpraxis, 4 + 3 ECTS/ Informationen Schulpraxis)
UF PHYS 14 Fachdidaktische Vertiefung (SE zur Vertiefung in die Fachdidaktik, 4 ECTS)
7.SemesterUF PHYS 15 Wahlbereich (0–10 ECTS)
UF PHYS 07 Physik der Materie II (VO zu + UE zu Physik der Materie II, 4 + 1 ECTS)
UF PHYS 09 Theoretische Physik für UF II (VO zu + UE zu Theoretischer Physik II für UF, 2 + 2 ECTS)
8.SemesterUF PHYS 11 Theoretische Physik für UF IV (VO zu + UE zu Theoretischer Physik IV für UF, 2 + 2 ECTS)
UF PHYS 17 Bachelormodul